Page 38 - Alpen-Adria-Journal 2019-2020
P. 38

METNITZER TOTENTANZMUSEUM                                                     BRAUCHTUMSMUSEUM



             Metnitz  hat  mit  dem  Totentanz  eine   Öffnungszeiten: 1. Mai bis 15. Oktober   „Bei uns daham“ präsentiert das Met-
             Sonderstellung in Österreich und weit   10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr   nitztaler Brauchtum. In sieben Ausstel-
             darüber hinaus. Es ist kein weiterer Ort   oder nach Vereinbarung. Mo Ruhetag!  lungsräumen sehen Sie Jahresbrauch-
             in Europa bekannt, an dem der Totent-  Totentanzaufführungen:                 tum, Brauchtum für Jagd, Taufe, Hoch-
             anz so vielfältig in Erscheinung tritt wie   29. und 30. Juli, 5. und 6. August 2022  zeit,  Tod  und  der  Leinenweg.  Es  ist
             in Metnitz. Ein monumentales mittelal-                                        gelungen, die Exponate so darzustel-
             terliches  Totentanzfresko,  Karner  mit   Infos: 9363 Metnitz                len, wie sie einst und teils heute noch
             Freskenkopie, ein Totenschiff, moderne   Marktplatz 7                         im  Laufe  des  Jahres  verwendet  und
             Toten tanzdarstellungen,  Europäische   T: +43 664 87 51 797                  gelebt  werden.  „Gelebtes  Brauch-
             Toten tanzvereinigung „Republik Öster-  info@totentanz.eu                     tum: Spinnen, Weben und Klöppeln“
             reich“ sowie das weit über Österreich   www.totentanz.eu                      14. Juni, 12. Juli, 9. August und 13. Sep-
             hinaus  bekannte  Totentanzspiel  kann                                        tember 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr.
             man  hier  erleben.  Das  erweiterte  To-
             tentanzmuseum eröffnet nun die Mög-                                           Infos: 9363 Metnitz, Birkenweg 8
             lichkeit für eine adäquate Präsentation                                       T: +43 680 127 78 78, +43 664 146 43 04
             des historischen Totentanzes, aber auch                                       brauchtumsmuseum@metnitz.at
             viel  Platz  für  moderne  Totentanzdar-                                      www.metnitz.at/brauchtumsmuseum
             stellungen aus der Gegenwart. Mit der
             Umgestaltung  des  Totentanzmuseums
             ist  erkennbar,  dass  Metnitz  das  Zent-
             rum des Totentanzes in Österreich ist.


            Bildrechte: Totentanzmuseum Metnitz     „Tröstliche Hoffnung“, Bildzyklus










              Original um 15 Hdt.



                                                    Allein  Hüttenberg  hat  sehr  viel  zu
              n  der  Region  Mittelkärnten  verber-  „Ein Totentanz“ von Prof. Peter Brandstätter  der  Knappen  erzählt,  die  viele  Jahr-
             Igen  sich  einige  spannende  Kultur-    bieten.  Ein  Höhepunkt  dabei  ist  das   zehnte in Hüttenberg schwere Arbeit
             schätze. Bei einem Ausflug zu den Mu-  Heinrich-Harrer-Museum, in dem auf   leisteten.  Der  Besuch  vom  Stollen  ist
             seen  kann  nach  dem  Kulturgenuss    1.000 Quadratmeter Fläche über 5.000   für die ganze Familie ein Erlebnis. Wer
             auch die wunderbare Natur entdeckt     Ausstellungsstücke  präsentiert  wer-  danach selbst auf die Suche nach fun-
             werden. So bietet sich nach Kultur und   den. Sie alle erzählen vom Menschen   kelnden Schätzen gehen möchte, kann
             Kulinarik ein Spaziergang durch unbe-  Heinrich Harrer und seinen Reisen. Der   sein  Glück  bei  der  Mineralienschau
             rührte Landschaften an oder Familien   buddhistische Gebetsraum wurde wie     auf  der  Albert-Halde  versuchen.  Sie
             verbinden  den  Museumsbesuch  mit     der  Rundweg  bei  der  Felswand  vom   gilt  heute  als  größte  Fundstätte  Hüt-
             einer  Radtour  in  die  nähere  Umge-  Dalai Lama selbst geweiht. Eine ande-  tenbergs.  Im  Puppenmuseum  von
             bung.  In  jedem  Fall  sollte  genügend   re Themenwelt eröffnen das Bergbau-  Helga Riedel erzählen liebevoll herge-
             Zeit für die Entdeckungen eingeplant   museum und das Schaubergwerk. Un-      stellte Püppchen von den Traditionen
             werden.                                ter und über Tage wird über das Leben   und alten Bräuchen aus der Gegend.




                                                                                              Heinrich Harrer Museum

                                                                                              Schaubergwerk

                                                                                              Mineralienschau


                                                                                              Puppenmuseum





                                                                                                 Geöffnet von 1. 5. bis 31. 10.
               Information & Reservierung: Touristische Anlagen Hüttenberg, 9375 Hüttenberg, Reiftanzplatz 18  täglich von 10:00–17:00 Uhr
               Tel.: +43 (0)4263 / 8108 – Fax: DW 8109 – E-Mail: tourismus@huettenberg.at – www.huettenberg.at  Führungen gegen Voranmeldung



             36    Kärnten                                                                                         www.centropa.at
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43