Urlaub am Bauernhof entspannt

Vom Glück der einfachen Dinge: Warum Urlaub am Bauernhof und auf den Almhütten Kärntens auf der ganzen Linie ein Genuss ist. Unsere Tipps.

Ein Bauernhof oder eine Almhütte in Kärnten ist eine Welt der Ursprünglichkeit und Einfachheit – ein Rückzugsort voller echter Erlebnisse, wo die Zeit langsamer vergeht und die Seele aufatmen darf. Hier werden Augenblicke zu kleinen Kostbarkeiten, weil sie selten geworden sind und dadurch umso wertvoller. Wo sonst kann man sich sein Frühstücksei direkt aus dem Hühnernest holen, die Preiselbeeren für das Grantnschleck – eine köstliche Süßspeise aus frischen Beeren und luftigem Schlagobers – selbst im Wald sammeln, die Forellen für den Grillabend aus dem hofeigenen Teich angeln oder unterm alten Apfelbaum in der Hängematte dösen und den Duft von frischem Gras einatmen?

Im Einklang mit der Natur

Die Natur ist hier nicht nur Kulisse, sondern Lebensraum – sie umhüllt einen mit Vogelgezwitscher, dem sanften Rauschen der Bäume und dem beruhigenden Läuten der Kuhglocken. Frühmorgens weckt einen das Licht, das über die Berge streicht, und abends verabschiedet sich die Sonne mit einem Farbenspiel, das man so nur am Land erlebt. Träumen kann man in weichen Betten mit Zirbenpolstern oder handgemachten Kräuterkissen – umgeben von frischer, sauberer Luft, die den Schlaf tief und erholsam macht.

„Lei lossn“ heißt die Devise auf einem Kärntner Bauernhof. Dieses einfache, ehrliche Motto bedeutet Loslassen – vom Alltag, vom Handy, von Verpflichtungen und vor allem von Stress. Stattdessen findet man hier Zeit für sich selbst, für das Wesentliche und für die Freude am Einfachen. Man fühlt sich willkommen, wie „Daham“. Die Gastgeber empfangen ihre Gäste oft wie Freunde oder sogar wie Familienmitglieder. Kinder finden auf Anhieb Spielkameraden – manchmal auch in Gestalt eines Zickleins, eines Kätzchens oder eines geduldigen Ponys.

Große und kleine Erlebnisse

Ein Urlaub am Bauernhof ist eine Einladung zum Mitmachen, Entdecken und Genießen. Wer möchte, kann von den Bauern lernen, wie man im Einklang mit der Natur lebt, wie man natürliche Ressourcen mit Achtung nutzt und wie viel Geduld es braucht, bis die süßen Kirschen am Baum reif sind. Und wer lieber entspannt, kann sich dem Rhythmus der Natur hingeben – barfuß durch das taunasse Gras gehen, beim Jodeln auf der Alm mitlachen oder beim Almkräutertee die Aussicht genießen.

Auch für Feinschmecker hat der Bauernhofurlaub einiges zu bieten: Frisch gebackenes Bauernbrot, selbstgemachte Marmeladen, Käse von glücklichen Kühen und Säfte aus Streuobstwiesen – all das schmeckt hier intensiver, echter, ursprünglicher. Die Liebe zur Natur geht Hand in Hand mit dem Genuss ihrer Gaben.

Almhütten und Bauernhöfe in Kärnten

Vielfalt ist ein weiteres Markenzeichen des Urlaubs am Bauernhof oder auf der Almhütte. Man hat die Wahl zwischen kleinen, gemütlichen Familienbetrieben, traditionsreichen Gutshöfen oder geschichtsträchtigen Gebäuden mit jahrhundertealter Vergangenheit. Es gibt lebendige Höfe mit vielen Tieren zum Streicheln und Beobachten, genauso wie komfortable Wellness-Bauernhöfe und Almhütten mit Sauna, Kräuteranwendungen und Rückzugsräumen für Erwachsene, die Entspannung suchen.

Egal, wofür man sich entscheidet – eines gilt für alle: Die 470 Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof in Kärnten sind qualitätsgeprüft. Zwei, drei, vier oder fünf Blumen zeigen dabei, auf welch hohem Niveau Gastgeber ihre Gäste willkommen heißen. Doch die wahre Qualität liegt oft in den kleinen Dingen: dem ehrlichen Lächeln beim Frühstück, dem Duft nach Heu, der Zeit für ein Gespräch – und in der Nähe zur Natur, die hier nicht nur erlebt, sondern gelebt wird.

Fotos: © Daniel Gollner; © Carletto Photography

almhütte, bauernhof, Familienurlaub, FerienWieFrüher, Kärnten, KärntenErleben, NaturGenießen, UrlaubAmBauernhof
Vorheriger Beitrag
Alpensonne, Stadtwonne: Kranj ist die Kulturhauptstadt der Region Gorenjska.
Nächster Beitrag
Geschichte, Wellness und Meerluft: das Hotel Kvarner Palace

Ähnliche Beiträge

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner